Bröndby / Dänemark
Die ersten Kontakte zwischen dem Bezirk Steglitz und Bröndbyerne,. einer Vorstadtgemeinde von Kopenhagen, gab es bereits 1962. Der Partnerschaftsvertrag wurde am 09.November 1968 geschlossen. Der einfachen Schriftform wegen wurde der Name in „Bröndby“ (Eindeutschung) verändert.
1964 kam die erste Jugendgruppe aus Bröndby nach Steglitz und wurde in Privatquartieren untergebracht. Es folgten Begegnungen von Schulklassen, Sportlern, Jugendmusikgruppen und Schülerlotsen sowie ein Austausch junger Steglitzer und Bröndbyer Dienstkräfte. Auch die Politiker hielten rege Kontakte.
Im Steglitzer Stadtpark wurde 1964 ein Weg auf den Namen „Bröndbyweg“ benannt. 1969 erhielten die Straßen 79, 81 und 78 im Ortsteil Lichterfelde den Namen „Bröndbystraße“ und 1976 fand die Namensgebung der „Bröndby-Oberschule“ in Lankwitz statt.
Nach der Fusion Steglitz-Zehlendorf besuchte der Zehlendorfer Städtepartnerschaftsverein im Jahre 2002 anläßlich einer Bürgerreise auf dem Weg in die schwedische Partnerstadt Ronneby erstmalig Bröndby
Bröndby liegt nur 19 Auto- bzw. Bahnminuten von Kopenhagen entfernt. Der Ort hat z.Z. ca. 34.700 Einwohner.
Im Mittelalter waren es zwei Dörfer – Bröndbyöster und Bröndbyvester – mit 2 Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. In der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand Bröndby Nord mit Etagenhäusern, von denen einige mit großen Gemälden an den Giebelwänden versehen sind. Später kam Bröndby Strand hinzu. Die 1984 erbaute Kirche in Bröndby Strand hat ein Glockenspiel und in jedem Jahr finden viele Glockenspielkonzerte statt.
Das Rathaus wurde 1959 erbaut und ist später mehrfach erweitert worden. In Bröndby findet man viel Industrie (IT, Elektronik und Verkehrsunternehmen). Es gibt einen Jachthafen für Segel- und Motorboote und einen Strandpark mit weißem Sand und Dünen am Öresund, wo man im Sommer baden kann.
Das große Bröndby-Fußballstadion hat Platz für 31.700 Besucher. Mehrfach war die Fußballmannschaft von Bröndby IF dänischer Meister. Im Sporthaus ist Team Danmark, Dänische Ballspiel-Union (DBU), Dänisch Sports-Verein (DIF) und das Olympische Komitee von Dänemark zu Hause. Im Stadion von Bröndby steht der höchste Fahnenmast von Dänemark, der „Margrethe-Fahnenmast“. Er war ein Geburtstagsgeschenk für die Königin Margrethe II. zu ihrem 50. Geburtstag 1990. Der Mast ist 47,5 Meter hoch und mit einer goldenen, einen halben Meter hohen Krone als Flaggenknopf versehen.